
#156 - 6 Dinge die du tun solltest, wenn dein Hund schnell erregbar ist
In dieser Episode geht's um Hunde, die in Bruchteilen von Sekunden von 0 auf 180 schalten können – und was du tun kannst, wenn dein Hund regelmäßig durch die Decke geht.
In dieser Episode geht's um Hunde, die in Bruchteilen von Sekunden von 0 auf 180 schalten können – und was du tun kannst, wenn dein Hund regelmäßig durch die Decke geht.
Egal ob Leinenaggression, Bellen am Gartenzaun oder andere Probleme – oft machen wir die Erregung des Hundes dafür verantwortlich. In dieser Podcast-Episode schauen wir uns genau das an: Ich verrate dir acht Dinge, die du über Erregung wissen solltest, und wir besprechen, warum Erregung ein Problem für uns Menschen darstellt und welche Auswirkungen sie auf uns hat.
Diese Episode deckt auf, warum der konventionelle Weg von Welpenstunden über Junghundegruppen hin zu fortgeschrittenen Erziehungseinheiten negative Auswirkungen haben kann, ähnlich der menschlichen Schulstruktur.
In dieser besonderen Episode begrüße ich den renommierten Coach und Experten für menschliches Verhalten, Ingo Bauer. Wir sprechen darüber, warum Menschen oft nach vollständiger Kontrolle über ihre Hunde streben und demütiges Verhalten von ihnen erwarten.
Der Sommer ist da und viele von uns genießen die Zeit am Wasser - doch für unsere Hunde kann das ein ganz anderes Erlebnis sein. Warum schießt die Erregung vieler Hunde in die Höhe, sobald sie Wasser sehen? Und wie können wir sicherstellen, dass unser Sommerausflug für alle entspannt und angenehm bleibt?
Ganz ehrlich, wie oft hört man: "Dein Hund muss dir IMMER Aufmerksamkeit schenken!" Klingt logisch, oder? Naja, nicht wirklich... 🚶♂️🐕
🐕🦺 Wir alle wissen, wie schwer es ist, die Aufmerksamkeit unserer Hunde zu halten – vor allem, wenn draußen spannende Abenteuer warten. Aber Moment mal – könnte es sein, dass es für deinen Hund sogar ungesund ist, ständig auf dich fixiert zu sein? 😱
Hunde, die als respektlos, unhöflich oder übergriffig bezeichnet werden, sind ein deutliches Zeichen für eine Vermenschlichung ihrer Verhaltensweisen. In dieser Episode erkläre ich, warum die Vermenschlichung ein großes Problem im Zusammenleben mit Hunden darstellt und wie man diese überwinden kann.
Heute spreche ich mit der lieben Annika, die sich derzeit auf dem Weg zur Verhaltensberaterin befindet. Sie nimmt uns mit auf ihre Reise mit Bobby, der sich als echter Charakterkopf herausgestellt und mehrmals schon zugebissen hat.
Gemeinsam Stark: Über Zusammenarbeit in der Anders mit Hund Ausbildung
Isa erzählt ihre bewegende Geschichte, wie ihr Assistenzhund Akira sie durch schwere Zeiten gebracht hat. Von Vorurteilen bis zum bedürfnisorientierten Training – eine Reise voller Mut und Veränderung.
Steffi teilt ihre Erlebnisse mit Rakete und Kalle und wie sie ihr geholfen haben, das traditionelle Hundetraining zu überdenken. Vom Welpen zur Mehrhundehaltung – eine Geschichte von Anpassung und persönlichem Wachstum als Hundetrainerin.
Eva, die sich gerade auf ihren Doktor im Maschinenbau vorbereitet, steht kurz vor ihrem Abschluss der Anders mit Hund Ausbildung und ist ein Profi in Sachen Hundemimik lesen.
Sie erzählt von ihrem besonderen Weg mit ihrer Hündin Lilly. Lilly, die aus einem Resozialisierungsprogramm kam, stellte Evas Leben auf den Kopf und lehrte sie, wie wichtig es ist, feinste Signale und Mimik bei Hunden wahrzunehmen.