
#166 - Ein Neuanfang: Lesleys Weg vom Wildtiertraining zu Anders mit Hund
In dieser besonderen Episode des Anders mit Hund Podcasts stellt sich Lesley, Mitglied des Anders mit Hund-Teams, vor und erzählt ihre faszinierende Geschichte.
In dieser besonderen Episode des Anders mit Hund Podcasts stellt sich Lesley, Mitglied des Anders mit Hund-Teams, vor und erzählt ihre faszinierende Geschichte.
In dieser Episode widmet sich Anne den spannenden Fragen aus der Community rund um das Thema Silvesterangst bei Hunden. Sie beantwortet fünf spannende Fragen und stellt eine sechste, die zum Nachdenken anregt. Höre rein und erfahre wertvolle Tipps und Erkenntnisse, wie du und dein Hund die stressige Silvesterzeit besser meistern können.
Es knallt, stinkt und zischt. Silvester ist ein Graus für die gesamte Umwelt. Und dennoch kann es Dich und Deinen Hund stärken, wenn Du es entsprechend vorbereitest.
Worauf es dabei ankommt und, welchen Effekt das Ganze hat, das verraten wir Dir in dieser Podcast-Episode.
In dieser Episode räumen wir mit Mythen auf
Silvesterangst bei Hunden ist nicht deine Schuld!
In dieser Episode räumen wir mit einem der hartnäckigsten Mythen im Umgang mit Hunden auf:
Der Behauptung, dass du durch Unterstützung die Angst deines Hundes verschlimmerst. Gemeinsam klären wir, warum diese Annahme falsch ist und wie du deinem Hund tatsächlich helfen kannst, wenn er Ängste zeigt.
Fühlt sich dein Hund beim Spaziergang manchmal wie ein Schlittenhund im Winter an? Und statt einen Schlitten zieht er dich hinter sich her? Fragst du dich, ob du vielleicht selbst etwas damit zu tun hast?
In dieser Episode nimmt Anne dich mit in die Gedankenwelt deines Hundes und zeigt, wie dein Verhalten das Leinenziehen beeinflussen kann.
Kennst du das, wenn Hunde sich so richtig in die Leine werfen und einfach nicht aufhören zu ziehen, egal wie sehr sie röcheln? Und dann hört man diese Klassiker: „Der ist doch dumm, der muss doch merken, dass das wehtut!“ oder „Dem tut das nicht weh, sonst würde er das nicht machen.“ In dieser Episode erklärt dir Anne, warum das ein Missverständnis ist.
Hast du schon mal von der Übung "Be a Tree" gehört? Angeblich soll sie Wunder wirken, wenn dein Hund an der Leine zieht: Bleib einfach stehen, wenn er zieht, und geh weiter, wenn er aufhört.
In dieser Episode gehts einem kontroversen Thema auf den Grund:
**Ist Grundgehorsam im Hundetraining wirklich so wichtig, wie viele glauben?**
🚫 Anne räumt mit dem leider noch immer weit verbreiteten Mythos auf, dass ein Hund wie ein Roboter funktionieren muss.
Stattdessen betont sie die Bedeutung einer **vertrauensvollen Beziehung**, die auf Verständnis und Mitspracherecht basiert – und nicht auf blinden Befehlen.
🎧 **In dieser Folge erfährst Du:**
- Warum **Grundgehorsam** eigentlich eine **militärische Idee** ist und im Alltag nicht nötig ist.
- Wie Du **Verantwortung** für Deinen Hund übernimmst, ohne ihn ständig zu kontrollieren.
- Welche **Fähigkeiten** wirklich zählen, damit Dein...