
#136 - Drei Fragen aus der Community
-Wie viel Entscheidungen dürfen Hunde treffen?
- Was, wenn der Hund dauernd Buddeln will?
- Darf man aggressive Hündinnen kastrieren?
-Wie viel Entscheidungen dürfen Hunde treffen?
- Was, wenn der Hund dauernd Buddeln will?
- Darf man aggressive Hündinnen kastrieren?
Warum Hunde ma auf Spaziergängen stehenbleiben oder langsamer werden.
Welche Faktoren zu diesem Verhalten führen können.
Dass das Stehenbleiben nichts mit Sturheit zu tun hat, sondern oft ein Zeichen dafür ist, dass der Hund mit den Reizen aus der Umwelt überfordert ist oder Schmerzen hat.
Wofür ist eigentlich Hundefitness da? Was können wir machen, damit wir Hunde schmerzfrei durch das Leben begleiten und, wie wichtig ist Bewegung bei älteren oder erkrankten Hunden? Genau über diese Fragen unterhalte ich mich mit Martina Flocken.
In dieser spannenden Episode berichte ich Dir, welche Kriterien für mich – unter anderem – hochwertiges “Hundetraining” ausmachen und dabei schauen wir nicht auf das Training, sondern auf das “Drumherum”. Denn, genau das kann Dein Training boykottieren und während Du Woche für Woche denkst, dass es vorangehen müsste, stellst Du Dir selbst ein Bein…
In dieser spannenden Podcast-Episode dreht sich alles um das Thema "Grenzen setzen". Hier ist eine kleine Vorschau, was dich erwartet:
In dieser spannenden Podcast-Episode erfährst Du:
Wie wichtig es ist, Mut und Klarheit in Deiner Beziehung zu Deinem Hund zu haben.
Du lernst, dass Du und Dein Hund immer Euer Bestes geben, auch wenn es manchmal nicht so scheint.
Du hörst, wie Du Deinen eigenen Weg gehen und Dich aus dem „So macht man das"-Korsett lösen kannst.
Du hörst einige persönliche Geschichten und Erfahrungen, die Dir helfen, Deinen eigenen Weg in der Hundehaltung zu finden.
Du erhältst einen Einblick in die Bedeutung von stetigem Lernen, Hinterfragen und Überwinden von Herausforderungen in der Hundehaltung.
Freu Dich auf eine inspirierende Episode, die...
In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der sogenannten Problemhunde ein. Habt ihr eine Idee, warum der Begriff "Problemhund" oft missverstanden wird und warum eigentlich nicht der Hund das Problem ist ? Bleibt dran! Diese und weitere Fragen beantworte ich in dieser Folge.
Hast Du das schonmal gehört? Warum Leinenkontakte für Hunde nicht tabu sein sollten, wie gute Hundebegegnungen an der Leine mit Kontakt geübt werden können und worauf Du achten kannst, um die Kontakte zu gestalten erfährst Du in dieser Podcast-Folge.
In dieser Podcast-Episode erfährst Du alles über das spannende Thema "Rassismus bei Hunden". Anne Bucher nimmt Dich mit auf eine Reise und erklärt, wie sich bestimmte Verhaltensmuster bei Hunden entwickeln und warum manche Hunde möglicherweise Vorlieben für bestimmte Hundetypen haben. Du wirst staunen, wie sehr unsere eigenen Erfahrungen und Erziehungseinflüsse die Sozialkompetenz unserer Hunde beeinflussen können. Aber keine Sorge, es gibt auch Lösungen! Anne teilt mit Dir wertvolle Tipps und Tricks, wie Du Deinem Hund helfen kannst, neue Erfahrungen zu sammeln und seine Kommunikationsfähigkeiten mit anderen Hunden zu verbessern. Lass uns gemeinsam in diese spannende Episode eintauchen!
In dieser Episode erfährst Du, wie Du mit Widersprüchen im Umgang mit Eurem Hund umgehen kannst, besonders wenn Dein Umfeld nicht dieselben Ansätze verfolgt wie Du. Du erfährst, wie Du als Vorbild für Deine Familie und Freunde dienen kannst, ohne sie missionieren zu wollen. Außerdem teile ich einige Tipps, wie Du klare Regeln mit Deiner Familie vereinbaren und ein harmonisches Miteinander erreichen kannst.