
#18 B.R.A.V.E. - Training für tapfere Teams
Kennst du unser Trainingskonzept schon? Wir stellen es dir vor und erläutern dir die einzelnen Säulen. Warum brauchen wir ein Konzept? Und was ist das besondere an unseren Säulen? Wir verraten es dir!
Kennst du unser Trainingskonzept schon? Wir stellen es dir vor und erläutern dir die einzelnen Säulen. Warum brauchen wir ein Konzept? Und was ist das besondere an unseren Säulen? Wir verraten es dir!
Sandra ist Juristin und Biologin. Ihre Doktorarbeit hat sie über ein spannendes Hundethema verfasst: Wie verhält sich unser Hund im Freilauf? In diesem ersten Teil des Podcast Interviews berichtet uns Sandra über den Aufbau der Studie und teilt erste Erkenntnisse. Das Thema ist so spannend und vielschichtig, dass wir uns sehr freuen, Sandra bald wieder zu Gast zu haben!
Eines kann ich verraten: Ich habe getestet, wie so ein "Versuchslauf" abläuft und es war spannend.
Wie verhalte ich mich eigentlich katzenfreundlich, wenn eine Katze im Laufweg beim Spaziergang sitzt? Und kann man Katzen trainieren? Warum schmeißen Katzen immer Dinge vom Tisch und wie bietet man ihnen ein attraktives Zuhause, auch wenn sie nicht raus dürfen?
Christiane Skuza, Katzenexpertin, verrät uns eine Menge über Training, Beschäftigung und Auslastung mit Katzen. Spannend, nicht nur für Katzenhalter:innen.
Warum wir eine Katzenexpertin in einen Hundepodcast einladen? Zum Einen, weil es auf unsere Mission vom bedürfnisorientierten Leben einzahlt und zum Anderen, weil wir vom Blick auf eine andere Tierart auch für unsere Hunde eine Menge lernen können.
Soll man nun Medikamente geben, helfen pflanzliche Präparate und wann muss ich überhaupt unterstützen? Welche Wege gibt es dann und worauf sollte man bei der Unterstützung durch den Tierarzt achten?
Nicole Schreiter, Tierärztin spezialisiert auf Verhalten, ist zu Gast und klärt auf.
Du möchtest mehr dazu erfahren? Schau dir unseren Kurs: "So bereitest du deinen Hund auf Silvester vor" und das Webinar "Beruhigungsmittel zu Silvester" (siehe Shownotes).
Ist für deinen Hund Silvester eine riesige Herausforderung? Wir berichten dir, wie wir unsere Hunde an Silvester unterstützen und was uns die größten Erfolge gebracht hat. Außerdem erklären wir dir, was du jetzt schon tun kannst um deinem Hund Silvester erträglicher zu machen und, ob du Angst nun verstärken kannst oder nicht.
Freue dich auf eine Folge mit Folgen und hilf dir und deinem Hund Silvester auch ein Stück weit genießen zu können.
Ein ewiges Thema voller Frust auf allen Seiten: Die Leinenführung.
Dabei ist genau dieses Thema so wichtig, weil es ein Baustein ist, den wir in jedem Training benötigen. Für uns ist es klar: Die Leine ist eine Sicherung, kein Korrekturmittel. Auf was wir im Training mit unseren Kund:innen setzen, verraten wir dir in dieser Podcast Episode.
Das Laufen an lockerer Leine ist für viele Hunde und Menschen eine Herausforderung. Kein Wunder, denn Hunde kommen nicht mit einer Leine auf die Welt und die Bewegungseinschränkung ist eine Herausforderung der besonderen Art.
Wir berichten dir über gutes Equipment, den Aufbau des Trainings, Stolpersteine und warum das Thema für uns so wichtig ist.
Im Podcast erwähnen wir auch die "Wohlfühl-Inseln" die dein Training unterstützen können. Mehr zu denen findest du im gratis Mini-Kurs "Vom Problemhund zum besten Freund". (Link in den Shownotes)
Sitz, Platz, Fuß und Bleib? Nein, auch wenn diese Dinge nützlich sind, in unserer Arbeit legen wir den Fokus anders. Bei uns geht es um Erregung, Persönlichkeit und Struktur.
Im Podcast stellen wir dir nicht nur das B.R.A.V.E. Konzept, sondern auch die Wohlfühl-Inseln und die Hunde-Oase vor. Registriere dich für die Anmeldung und erhalte kostenfrei unsere Mini-Serie dazu (Link in den Shownotes).
In jeder 10. Episode widmen wir uns deinen Fragen. Danke, dass du diese mit uns teilst. Da uns diesmal ganz viele Fragen erreicht haben, OB Hunde etwas dürfen, haben wir beschlossen, dass wir dir eine kleine Anleitung geben, wie du dir die Fragen selber beantworten kannst.
Kundenerfolge zu messen ist gar nicht immer so leicht. Viel zu oft, machen wir - und auch unsere Kunden:innen - die Beurteilung von der Tagesverfassung und kleinen Momenten abhängig. Geht eine Kleinigkeit schief, vergessen wir die Fortschritte.
In diesem Podcast unterstützen wir dich bei deiner Reflexion – damit du gute Rückschlüsse aus deinem Training ziehen und die Selbstzweifel verschwinden! Unser Ziel ist, dass du deine Arbeit gut reflektierst – damit deine Kund:innen und du zufrieden voranschreitet.
Und wenn du mit und von uns Lernen willst - Schau dir doch mal unseren ganzheitliche:n Verhaltensberater:in an.
(👉🏼 https://annebucher.com/akademie/ganzheitlicher-verhaltensberater)