Alle Episoden

#28 Worauf du beim Spielzeug für deinen Hund achten solltest

#28 Worauf du beim Spielzeug für deinen Hund achten solltest

28m 56s

In dieser Episode interviewe ich Anja über ihr Fachgebiet "Equipment zum Spielen und Beschäftigen". Anja hat angefangen sich damit zu beschäftigen, nachdem sie als Kundin nicht zufrieden war. Du erfährst in dieser Episode:
- Welche Spielzeuge wir verwenden.
- Worauf du bei der Beschaffenheit achten solltest.
- Welche Kritierien du sonst für deinen Hund im Blick behalten solltest.
- Was du tun kannst, damit es nicht dauernd was Neues geben muss.

#27 Mit Futter spielt man doch!

#27 Mit Futter spielt man doch!

16m 18s

In dieser Episode erfährst du:
- Warum wir Futter auf den Spaziergang mitnehmen.
- Was es uns sagt, wenn unsere Hunde unterwegs nicht essen wollen.
- Worauf du beim Einsatz von Futter achten solltest.
- Wann du es einsetzen kannst und wann du es lassen solltest.

Du bist unschlüssig über den Einsatz von Futter und möchtest es nur punktuell? Dann schau dir unseren gratis Mini-Kurs "Vom Problemhund zum besten Freund" an und baue Wohlfühl-Inseln auf.

Du hast Lust Futter einzusetzen, bist aber unkreativ? Dann hol dir kostenfrei die Basisanleitung zum "X-Leckerchen-Spiel".

Ergänzend zum Thema empfehle ich dir die Podcast Episoden...

#26 Einblicke in die Tiergestützte Intervention

#26 Einblicke in die Tiergestützte Intervention

51m 37s

Ich muss zugeben, lange war ich Skeptikerin, was die Tiergestützte Intervention angeht und ja das bin ich auch noch jetzt. Ich finde, dass der Einsatz von Therapiehunden eine Belastung für die Hunde darstellt.

In diesem Interview steht mir Dr. Sandra Foltin vom Tiergestützte Therapie Ausbildungszentrum NRW dazu Rede und Antwort.

Du erfährst:

- Was es mit Tiergestützter Intervention auf sich hat.
- Welche Mensch-Hund-Teams grundsätzlich geeignet sind.
- Worauf du bei einer Ausbildung achten solltest.

Meine Empfehlung, wenn du an einer Ausbildung interessiert bist, ist ganz klar Pfoten.land meiner Kollegin Anja Landler. Die Ausbildung beinhaltet im Übrigen auch eine Betreuung...

#25 Wie Jagen und Erregung zusammenhängen

#25 Wie Jagen und Erregung zusammenhängen

35m 1s

In dieser Episode teilen wir einen Inhalt unseres Kurses "Halt & Sicherheit" mit dir.
Du erfährst, was Jagdverhalten und Erregung verbindet und welches Wechselspiel es gibt.

#24 Was du nach dem Silvester-Stress für deinen Hund tun kannst

#24 Was du nach dem Silvester-Stress für deinen Hund tun kannst

26m 12s

Wir wünschen dir ein frohes neues Jahr! Silvester ist geschafft. War es bei dir entspannt? Oder doch herausfordernd? In dieser Podcast Episode berichten wir dir, was wir nach anstrengenden und stressigen Erlebnissen mit unseren Hunden machen, damit wir möglichst schnell die Nachwirkungen loswerden und uns bald neuen Herausforderungen widmen können.

#23 Was ist eigentlich Stress?

#23 Was ist eigentlich Stress?

36m 32s

In dieser Podcast Episode schenken wir dir einen kleinen Teil des Kurses "Halt & Sicherheit - nicht nur für Problemhunde", welcher auch Bestandteil von "Ein echtes Team" ist.

Wolltest du schon immer wissen, was Stress ist, wie er entsteht und wann er zur Belastung wird? Dann höre jetzt in rein oder lies das Transkript!

#22 Trennungsstress - Ein häufig unerkanntes Problem

#22 Trennungsstress - Ein häufig unerkanntes Problem

18m 40s

Die Kehrseite der Mensch-Hunde-Beziehung und der sozialen Wesen unserer Hunde ist häufig Trennungsstress. Ein Problem mit weitreichenden Konsequenzen, dass Lebensqualität auf beiden Seiten drastisch verringert und nicht selten die Basis für weitere Problemverhalten ist.

Trennungsstress ist im Prinzip die fehlende Strategie des Hundes ohne seine Bezugsperson für Wohlbefinden zu sorgen. Mehr dazu, sowie häufige Symptome, Ursachen und natürlich eine Prävention und erste Wege aus dem Trennungsstress verraten wir dir in dieser Podcast Episode.

#21 Management im Hundetraining

#21 Management im Hundetraining

20m 0s

Wer problematische Verhaltensweisen loswerden oder gar nicht entstehen lassen will, kommt um Management nicht herum.
Auch wenn es deinen Alltag zunächst einschränken kann, solltest du nicht darauf verzichten!
Das wäre, wie über eine rote Ampel brettern und sich dann zu wundern, wenn es zum Unfall kommt. Es ist präventiv und vorrausschauend! Doch Management muss nicht immer und ein Leben lang betrieben werden, die Maßnahmen verändern sich mit dem Training.
Gemeinsam schauen wir auf Hilfsmittel und geeignete Maßnahmen für verschiedene Fälle.

# 20 F wie Freilauf

# 20 F wie Freilauf

52m 54s

Erinnerst du dich an unsere Podcast Episode 17 "Wenn Hunde in den Freilauf dürfen"? Ich habe Dr. Sandra Foltin interviewt und wir haben gemeinsam einen Lauf, ähnlich wie in ihrer Studie, mit meinen Hunden vereinbart. Genau darum geht es in dieser Podcast Episode!

Wir stellen Sandra deine Fragen rund um ihre Erfahrungen und Auswertungen und die liebe Anja interviewt Sandra und mich über meinen "Versuchslauf".

Dazu klären wir die Frage: Was ist Freilauf eigentlich für uns und warum ist er so wichtig für unsere Hunde?

#19 Die Magie des Entspannungstrainings

#19 Die Magie des Entspannungstrainings

18m 12s

In dieser Podcast Episode widmen wir uns dem breiten Thema der Entspannung.
Erfahre:
- Was der Unterschied zwischen Ruhe und Entspannung ist.
- Was Routinen und Sicherheit mit Entspannung zu tun haben.
- Weshalb du beides unabhängig voneinander trainieren solltest.
- Wie Entspannung entsteht und warum sie nicht erzwungen werden kann.

Wenn du deinem Hund mehr Sicherheit schenken möchtest, melde dich jetzt zu unserem kostenfreien Mini-Kurs "Vom Problemhund zum besten Freund" an. (Link in den Shownotes).