Alle Episoden

#58 Jagen ist nicht gleich Jagen

#58 Jagen ist nicht gleich Jagen

45m 36s

Hast du einen jagdlich ambitionierten Hund? Dann höre unbedingt in diese Episode rein. Denn Ines Scheuer-Dinger ist zu Gast und sie ist die Expertin für Jagdhunde. Als Soziologin, Pädagogin und Jägerin interessiert sie besonders die Mensch-Hund-Beziehung zwischen jagdlich motivierten Hunden und ihren Menschen.

Höre rein und erfahre:

- Was Jagen überhaupt bedeutet.
- Warum du ein gutes Training für einen jagdlich motivierten Hund benötigst.
- Wie ein solches Training gestaltet wird.
- Warum du mit einem stark jagdlich motivierten Hund nicht planlos loslaufen solltest.
- Was Waldbaden mit Hund ist und wo du es lernen kannst.

Du interessierst dich für...

#57 Anti-Giftköder-Training - So geht es!

#57 Anti-Giftköder-Training - So geht es!

28m 29s

Dein Hund ist ein Staubsauger auf vier Beinen, du hast Sorge, dass er mal etwas Doofes frisst? In der letzten Episode #56 haben wir die Ursachen für das Fressverhalten genannt. Heute dreht sich alles um das Training.
Erfahre, welche Werkzeuge wir aufbauen und wie wir die Szenarien trainieren, dass:
- du weißt, dass an bestimmten Stellen oft etwas liegt.
- du etwas vor deinem Hund entdeckst.
- dein Hund etwas findet.
- dein Hund etwas aufnimmt.

Wir lieben systematisches und stufenweises Training! Deswegen gibt es zu diesen Inhalten ganz bald mehr, denn was vielleicht zunächst kompliziert klingt, ergibt im Alltag...

#56 Staubsaugerhund - Wenn der Hund alles frisst

#56 Staubsaugerhund - Wenn der Hund alles frisst

28m 20s

Hat dein Hund einen Rüssel wie ein Staubsauger mit Turboleistung und inhaliert schneller, als du gucken kannst? Wir verraten dir:

- Was sind Staubsaugerhunde?
- Bis wohin ist das Fressen von Gefundenem normal?
- Ab wann solltest du dir eine Begleitung suchen?
- Warum das Fressen mitverantwortlich ist, dass Hunde unsere Haustiere wurden.
- Was begünstigt das schnelle Schlingen und Fressen?
- Was du tun solltest, wenn dein Hund etwas gefressen hat?
- Warum Giftködermeldungen nur ein Teil des Ganzen sind.

Und in der kommenden Podcast Episode #57 geht es dann ab ins Training!

#55 Schmerzen beim Hund, obwohl er nicht schreit

#55 Schmerzen beim Hund, obwohl er nicht schreit

30m 2s

In dieser Podcast Episode dreht sich alles um das Thema Schmerzen beim Hund. Wie du vielleicht weißt, haben meine Hunde beide diverse körperliche Baustellen. Das und einige Kundenhunde haben mich dazu gebracht, mich im Bereich Biomechanik, Physiotherapie und Osteopathie weiterzubilden.

In dieser Episode erfährst du:

- Warum Schmerzen oft schwer zu erkennen sind.
- Woran du Schmerzen beim Hund erkennst.
- Warum Medizin und Training Hand in Hand gehen müssen.
- Warum du nicht aufgeben solltest, wenn du denkst, dass dein Hund Schmerzen hat.
- Was du tun solltest, wenn du denkst, dass dein Hund Schmerzen hat.
- Wie du...

#54 Der Mythos

#54 Der Mythos "Rudel"

28m 1s

Yeah, wir wagen es. Wir widmen uns dem gerne und heißdiskutierten Begriff des "Rudels". Ein Begriff der schnell in der Sprache rund um den Hund verwendet wird. Dabei hat eigentlich niemand ein Hunderudel zu Hause! Glaubst du mir nicht, dann höre rein und erfahre:

- Was ist ein Rudel?
- Was macht einen Rudelführer in der Natur aus?
- Was verbirgt sich hinter Erziehungskonzepten mit Rudelführern?

#53 Tierschutz - Rettet was das Zeug hält!

#53 Tierschutz - Rettet was das Zeug hält!

25m 48s

Bist du im Konflikt, ob du einem Tierschutzhund ein neues Zuhause geben solltest oder doch lieber zum Züchter gehst? Ich teile meine Gedanken zum Thema Tierschutzhund mit dir, denn RETTEN alleine REICHT NICHT! Wenn du wirklich etwas Gutes tun willst, setze dich mit dem Thema auseinander und schau dir den Verein dahinter gut an!

- Woran erkennst du guten Tierschutz?
- Warum solltest du nicht auf die Dankbarkeit des Tierschutzhundes setzen?

Du willst mehr zum Thema wissen? Dann schaue unbedingt im Blog vorbei!

#52 Ein Pflegehund dazu - Retten auf Kosten der eigenen Hunde

#52 Ein Pflegehund dazu - Retten auf Kosten der eigenen Hunde

26m 57s

Als Pflegestelle kannst du einem Hund eine Obhut auf Zeit bieten und damit einen Tierschutzverein aktiv unterstützen.
Doch was bedeutet es, Pflegestelle zu sein? Gemeinsam mit meinem Mann David habe ich diversen Pflegehunden ein Heim gegeben. Zwei davon sind bei uns geblieben.
In dieser Episode berichten David und ich dir gemeinsam über die Erlebnisse und Erfahrungen als Pflegestelle.
Für mich etwas ganz besonderes, denn normalerweise ist David bei uns eher im Hintergrund. Hier lässt er es sich nicht nehmen, dich an seiner Perspektive teilhaben zu lassen.

Du erfährst:

- Was dich als Pflegestelle erwartet.
- Worauf du dich vorbereiten solltest....

#51 Therapiebegleithunde - Toller Job oder Flop?

#51 Therapiebegleithunde - Toller Job oder Flop?

24m 40s

Anja Landler bildet Mensch-Hunde-Teams für die tiergestützte Intervention aus. Vielen Praktiken und Ausbildungen in diesem Bereich steht sie dennoch sehr kritisch gegenüber.
Warum das so ist, was dich auf deinem Weg in diese Tätigkeit erwartet und wie hinterher ein Leben mit einem solchen Hund im Einsatz aussieht, verrät sie dir in dieser Podcast Episode.
- Wie kann ein solcher Einsatz aussehen?
- Was, wenn der Hund keine Lust hat?
- Wie oft und viel sollte ein Hund in den Einsatz gehen?

Höre gern rein.

#50 Qualzuchten - Wenn das Leben Leid beinhaltet

#50 Qualzuchten - Wenn das Leben Leid beinhaltet

39m 48s

Viele Hunde leiden still, manche von ihnen, weil wir sie auf ein bestimmtes Bild selektiert haben. Stummelruten, Fellveränderungen, Falten oder Kinderköpfe - alles hat seine Konsequenzen!

Erfahre in dieser Podcast Episode:
- Was eine offiziell Qualzucht ist.
- Wie wir dazu stehen.
- Was für Kriterien es gibt.
- Was du beachten solltest, wenn du einen Hund aus Qualzucht hast.
- Warum du unbedingt an die Zuchtverbände melden solltest, wenn dein Hund Auffälligkeiten hat.

Denke stets daran: Gemeinsam haben wir die Chance etwas zu verändern!

#49 Der gute Züchter

#49 Der gute Züchter

38m 36s

Überlegst du dir einen (zweiten) Hund anzuschaffen? Interessiert es dich, was einen guten Züchter ausmacht? Anja und ich unterhalten uns darüber, was ein guter Züchter leistet, wie das Kennenlernen gestaltet wird und wann es Sinn macht den Weg zum Züchter zu gehen.